Instandhaltungsplanung

Instandhaltungsplanung
systematische Vorbereitung und Festlegung aller Aktionen, die erforderlich sind, um die Funktionsfähigkeit der Produktionsanlagen einer Industrieunternehmung bis zum Ende der wirtschaftlichen Nutzungsdauer vor Beeinträchtigungen zu schützen bzw. bei Verschleiß und Störungen wiederherzustellen ( vorbeugende Instandhaltung). Die I. beinhaltet somit die zielorientierte Suche alternativer Instandhaltungsmaßnahmen, deren Beurteilung sowie die Auswahl der Instandhaltungsstrategie mit dem höchsten Zielerreichungsgrad.
- Monetäre Hauptziele der I.: Minimierung der  Instandhaltungskosten; Minimierung der  Stillstandskosten.
- Die Instandhaltungsmaßnahmen lassen sich in zwei grundsätzliche Vorgehensweisen unterscheiden: (1) Maßnahmen  vorbeugender Instandhaltung; (2) Maßnahmen ausfallbedingter  Instandsetzung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instandhaltungsmanagement — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.… …   Deutsch Wikipedia

  • vorbeugende Instandhaltung — grundsätzliche Vorgehensweise der Anlageninstandhaltung (⇡ Instandhaltungsplanung). Die v.I. umfasst Planung und Abwicklung von Instandhaltungsmaßnahmen grundsätzlich vor Eintritt eines bestimmten schadensbedingten Anlagenzustandes bzw. eines… …   Lexikon der Economics

  • Instandsetzung — grundsätzliche Vorgehensweise der Anlageninstandhaltung (⇡ Instandhaltungsplanung). Die I. beinhaltet alle Maßnahmen zur Beseitigung von Schäden an Produktionsanlagen, die deren Nutzung beeinträchtigen (können). Die I. grenzt an den Ersatz ganzer …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”