- Instandhaltungsplanung
- systematische Vorbereitung und Festlegung aller Aktionen, die erforderlich sind, um die Funktionsfähigkeit der Produktionsanlagen einer Industrieunternehmung bis zum Ende der wirtschaftlichen Nutzungsdauer vor Beeinträchtigungen zu schützen bzw. bei Verschleiß und Störungen wiederherzustellen (⇡ vorbeugende Instandhaltung). Die I. beinhaltet somit die zielorientierte Suche alternativer Instandhaltungsmaßnahmen, deren Beurteilung sowie die Auswahl der Instandhaltungsstrategie mit dem höchsten Zielerreichungsgrad.- Monetäre Hauptziele der I.: Minimierung der ⇡ Instandhaltungskosten; Minimierung der ⇡ Stillstandskosten.- Die Instandhaltungsmaßnahmen lassen sich in zwei grundsätzliche Vorgehensweisen unterscheiden: (1) Maßnahmen ⇡ vorbeugender Instandhaltung; (2) Maßnahmen ausfallbedingter ⇡ Instandsetzung.
Lexikon der Economics. 2013.